Wer auf dem Fahrrad mit dem Handy telefoniert, wird abgelenkt und erhöht die Unfallgefahr. Die Radler riskieren obendrein Bußgelder. Wer telefonierend oder mit dem Mobiltelefon in der Hand radelnd erwischt wird, muss mit 55 Euro Strafe rechnen. Wer dadurch andere Radfahrer, Autofahrer oder Fußgänger gefährdet, zahlt 75 Euro. Nach einem Unfall werden sogar 100 Euro daraus. Das gilt laut Gesetz für jedes elektronische Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient, so etwa für Tablets, E-Books oder Navis. Also besser sicher stehen bleiben oder eine geeignete Freisprechanlage oder eine Halterung etwa für Navi oder Smartphones nutzen. Wer dabei Headsets oder Kopfhörer benutzt, sollte nicht zu laut hören. Verkehrsgeräusche müssen noch wahrnehmbar sein. Ansonsten wird das ebenfalls schnell gefährlich und kann zu Bußgeld von bis zu zehn Euro führen. Das gilt auch für das Musikhören mit Kopfhörern.
Quelle: dpa